finden sich ab 2021 nur noch auf der fb-Seite der Gruppe.
Der AK Radkultur beschäftigt sich mit der Verbesserung der Situation für Fahrradfahrer*innen in Rottweil und Umgebung und ist bestrebt, das Fahrradfahren wieder interessanter und attraktiver zu machen, nicht zuletzt aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes.
Sprecher des AK Radkultur ist zur Zeit Michael Bach
(zu erreichen unter: akr@agenda-rw.de)
Radtour durch Rottweil - jeden letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr - Treffpunkt Kameleck.
Erste CM-Veranstaltung am Fr, 29.6.2018 mit 70 Teilnehmern und positiver Reaktion der Bevölkerung, siehe:
Der Arbeitskreis hat sich am 30. Mai 2017 gegründet. Sprecher ist Stefan Mauch.
--> AK Rad-Kultur auf Facebook
Aktuelle Themen:
- Verbesserung der Radfahr-Situation in RW
-- für Rottweiler Radler
-- für Rad-Touristen
- Radfahren in RW thematisieren und kommunizieren
-- bei RW'er Bürger*innen
-- bei Stadt-Verwaltung/Gemeinderat
Start-Projekt: Fragebogen zur Radfahrsituation in RW (print und online)
547 Fragebogen sind ausgefüllt worden. Auswertung wird vorgestellt.
Der AK RadKultur hat einen Fragebogen für Radfahrer*innen zur Radfahr-Situation in Rottweil erstellt. Dieser wird am Sa, den 8.7. an einem Stand auf dem Wochenmarkt ausgeteilt und kann auch --> hier heruntergeladen werden. Abgabe an Stefan Mauch (siehe Fußzeile Fragebogen) oder im Agenda-Treff (Flöttlinstorstraße 12).
Sprecher des Arbeitskreises Klimaschutz ist
Stefan Mauch
rad(ätt)agenda-rw.de
Im Jubiläumsjahr "200 Jahre Fahrrad" plant die Lokale Agenda verschiedene Veranstaltungen rund ums Radfahren in Rottweil.
Zum Auftakt wird am Sa, den 29.4. von 9 bis 12 Uhr ein Frühlings-RadCheck in der Innenstadt stattfinden. Die Fahrradabteilung des Reparatur-Cafés zieht für diesen Tag von der Konrad-Witz-Schule in den Kapellenhof um.
--> YouTube-Film vom RadCheck
--> SchwaBo 5.5.
--> NRWZ 4.5.
--> Presse-Mitteilung 26.4.
--> Presse-Vorankündigung
--> RadKultur BW: 200 Jahre Fahrrad
Film vom RadCheck jetzt auf --> YouTube .